geMeinSam Aktiv mit MS

Neuigkeiten und Infos rund um Multiple Sklerose




Beliebteste Themen


MS-Training

Kognitive Trainings

Die kognitiven Übungen wurden speziell für das Gedächtnistraining entwickelt. Sie zielen auf eine Steigerung der Leistungsfähigkeit von Menschen mit MS in vier wichtigen geistig-mentalen Kategorien ab. Alle Gedächtnisübungen trainieren Fähigkeiten, die im Alltag mit Multipler Sklerose regelmäßig gefordert werden. Wie Teile der Multiple Sklerose Forschung zeigen, können die geistigen Fähigkeiten bei MS-Betroffenen unter Umständen im Krankheitsverlauf nachlassen. Diese wissenschaftlich basierten Übungen ermöglichen Ihnen, Ihr Denkvermögen effektiv zu trainieren.


Aktiv mit MS

Das Aktiv mit MS - Programm

Unser Aktiv mit MS - Programm bietet Ihnen zusätzlich zum Beratungsangebot Ihres Arztes umfangreiche Informationen zum Thema Multiple Sklerose und eine qualifizierte Betreuung rund um das Leben mit MS. Es wurde speziell für Menschen mit MS entwickelt, denen ein Medikament von Teva verordnet wurde.

 

Login    Noch kein Mitglied?


Häufig gestellte Fragen

Es ist allgemein unbestritten, dass Bewegung und körperliche Betätigung entscheidend zum menschlichen Wohlbefinden beitragen. Viele wissenschaftliche Untersuchungen konnten nachweisen, dass ein enger Zusammenhang zwischen körperlicher Aktivität und seelischer Stimmungslage besteht. Diese allgemeingültigen Aussagen gelten auch für Betroffene mit Multipler Sklerose. Jede sportliche Betätigung ist zu begrüßen, die Freude macht und als wohltuend empfunden wird, da dies zur allgemeinen Steigerung der Lebensqualität beiträgt.

Neben den positiven seelischen Auswirkungen hat sich gezeigt, dass durch körperliche Aktivität MS-bedingten Beeinträchtigungen sehr effektiv begegnet werden kann, z. B. durch Erhaltung der Muskelkraft oder Trainieren der Bewegungskoordination. Bei einigen Beschwerden der MS können spezielle Sportarten Linderung verschaffen, so z.B.:

  • bei Spastik: Gymnastik, leichte Ballspiele, Reiten und Schwimmen (Bewegungen im Wasser fallen leichter. Das Wasser sollte jedoch nicht zu warm sein.)

  • bei Gleichgewichts- und Koordinationsstörungen: Radfahren (oder Heimtrainer), Tanzen, Reiten

  • bei Sensibilitätsstörungen: Spiele auf Matten, Teppich, Sand oder Gras, Trampolinübungen

Bei vielen MS-Betroffenen verstärken sich die MS-Symptome bei hohen Temperaturen. Wärme wird schlecht vertragen. Sie kann das Wiederauftreten oder eine vorübergehende Verstärkung bestehender Symptome wie Fatigue, Muskelschwäche oder Spastik bewirken. Die körperliche Leistungsfähigkeit der Betroffenen sinkt und häufig kommt es zu Überanstrengungen. Starke Hitze im Sommer, sportliche Aktivitäten, ein Saunabesuch, Fieber oder ein heißes Bad, d.h. alle Vorgänge, die den Körper erwärmen, können Auslöser sein.

Weltweit sind ca. 2,5 Millionen Menschen an MS erkrankt. In Österreich leben rund 12.500 MS-Betroffene. Jedes Jahr wird bei etwa 400 Menschen MS neu diagnostiziert.


MS-Lexikon

Begriffe des Tages


NEU: Aktiv mit MS - App

Mit dieser App können Sie Ihre MS-Therapie und weitere Medikationen planen, sich erinnern lassen sowie Symptome und persönliches Befinden kontinuierlich dokumentieren und so Ihren Alltag besser bewältigen. Die übersichtliche Dokumentation ist auch eine wertvolle Grundlage für Ihren nächsten Arzt- und oder MS-Fachberaterbesuch. Trainieren Sie mit der App auch unterwegs täglich Ihre kognitiven Fähigkeiten.