Liebe PSP und Community Mitglieder,

unser Forum ist nun seit langem ein Teil unserer Aktiv mit MS Seite. Durch eure zahlreichen Beiträge und Kommentare blicken wir auf eine spannende und austauschreiche Zeit zurück. Da die Beiträge im Laufe der letzten Jahre immer weiter abgenommen haben, mussten wir nun eine schwere Entscheidung treffen und werden das Forum zum 15.12.22 schließen.

Die Beiträge werden bis auf Weiteres sichtbar sein, können ab dem genannten Datum jedoch nicht mehr kommentiert werden. Auch die Funktion neue Beiträge zu posten werden wir zu diesem Termin abschalten.

Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern ganz herzlich für den langjährigen Forumsaustausch und hoffen euch zukünftig mit neuen Ideen bereichern zu können.

Euer Aktiv mit MS Team

Forumregeln
Biene2404

Hat schon jemand den neuen Pen von Copaxone?

28 posts in this topic

Hallo Zusammen,

seit dem 16.03.19 gibt es den neuen Pen von Copaxone....

Meine Frage ist ob jemand diesen schon in Gebrauch hat und wie ihr damit zurecht kommt????

Meine Pens liegen schon im Kühlschrank und nächste Woche bekomme ich die Einweisung... Bin schon sehr gespannt!!!!

Viele liebe Grüße

Biene

Share this post


Link to post
Share on other sites
Guest

Ich habe von meiner MS-Nurse gehört, dass der Pen automatisch auf 10 eingestellt ist und das nicht veränderbar ist. Da ich ziemlich schlank bin und meinen Autoinjektor auf 7 nutze, kommt der Pen für mich leider nicht in Frage - ansonsten hab ich nämlich nur Positives gehört. Und das Problem mit Reimporten oder Generika entfällt auch. 

Viele Grüße! 

Share this post


Link to post
Share on other sites

Meine Neurologin hat mir den neuen Pen gestern gezeigt. Soweit so gut.

Aber was mich schockiert hat, dass sind 1xPen. Heißt, ein Schuss, und ab in den Müll.

Da kommt der kleine Öko in mir durch, ich will die nicht, solange es noch die regulären Spritzen gibt...

Share this post


Link to post
Share on other sites

..mein erster Kommentar war auch, dass meine Ökobilanz jetzt wohl komplett zum Teufel ist :mellow: war am überlegen mir das nächste Rezept dann für die Spritzen ausstellen zu lassen. Hab jetzt aber gehört, dass die 40 mg Dosis wohl bald nur noch als Pen erhältlich sein wird?

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Zusammen,

drr Pennist auf 6,5 oder 7 eingestellt und durch das drücken des Pens kommt man auf ca 10.

Da ich auch recht schlank bin lasse ich die Arme sowieso aus und die Beine Spritze ich nur im Winter und das auch sehr ungere...

Der PEN funktioniert recht gut und löst super schnell durch leichten Druck aus... Da muss man nicht mehr mit der Überwindung kämpfen... Aber auch nicht mit den defekten Injetoren...

Ja die Ökobilanz stimmt nicht, aber achtet ihr alle darauf im Supermarkt auf Plastikfrei einzukaufen...? Jeder Toast, Joghurt, Nüsse, Reis (auch der Beutellose) und 10000 andere Dinge... Ich achte sehr darauf dass ich Plastikfrei einkaufe und trenne so gut wie möglich, aber hier geht es um unsere Gesundheit und um es uns so angenehm wie möglich zu machen!

Ob ich dabei bleibe weiß ich noch nicht... Sollte ich mich dagegen entscheiden, dann weil ich mit der Tiefe nicht zurecht komme oder mit den daraus resultierenden Problemen...

Freitag habe ich wieder ein Termin bei meinem Nuero und lasse mir ein weiteren Monat aufschreiben, dann denke ich kann ich wirklich entscheiden...

Ob es den PEN nur noch geben wird... Davon habe ich noch nichts gehört...

Viele Liebe Grüße an alle, Danke für Eure Eindrücke und ich hoffe auf nochmehr Erfahrungsberichte...!

Biene

Share this post


Link to post
Share on other sites
um 10.4.2019 um 22:49, Biene2404 hat geschrieben:

...

Ja die Ökobilanz stimmt nicht, aber achtet ihr alle darauf im Supermarkt auf Plastikfrei einzukaufen...? Jeder Toast, Joghurt, Nüsse, Reis (auch der Beutellose) und 10000 andere Dinge...

 

nein, aber ich versuche schon, auf vermeidbare plastikprodukte zu verzichten! und bei copaxone habe ich nach kurzer zeit keinen injektor mehr benutzt, sondern manuell gespritzt, das ist nämlich auch nicht viel schwieriger. und man kann einstichtiefe und injektionsgeschwindigkeit besser regulieren.

plegridy mit pen ist auch fertig verbaut. für mich ein no-go. auch da benutze ich nur die spritzen und mache es manuell. also, wer sich den injektor setzen kann, der kann auch manuell spritzen, meine meinung! es ist bei vielen lediglich eine gewisse überwindung. und gerade wenn oder weil einem die gesundheit wichtig ist, sollte man das manuelle spritzen auf jeden fall mal probieren! tut auch nicht mehr weh als mit dem injektor.

bei plegridy habe ich sogar das gefühl, zumindest teilweise, dass man den einstich noch weniger spürt.

 

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Zusammen,

jedoch haben viele Probleme mit den Spritzen und mit den Nadeln...

Sicherlich ist eine manuelle Injektion genauso einfach, aber es kostet viel Überwindung...

Heute hatte ich einen Termin bei meinem Neuro und habe ihn gefragt ob es bald ‚nur‘ noch die Pens geben wird, er verneinte dies...!

Ich habe bisher den PEN 5x genutzt und außer an den Oberschenkel komme  ich ganz gut damit zurecht. Ob ich bei den Pens bleibe kann ich noch nicht genau sagen, aber die Handhabung und das schnelle auslösen durch leichten Druck finde ich sehr gut!

@ Rittersporn

Wie findest du ihn...???

Viele Grüße 

Sabine

Share this post


Link to post
Share on other sites
vor 1 Stunde, Biene2404 hat geschrieben:

Heute hatte ich einen Termin bei meinem Neuro und habe ihn gefragt ob es bald ‚nur‘ noch die Pens geben wird, er verneinte dies...!
 

 

..dann ist ja gut. Hatte die Info (das es nur noch die 20mg Dosis als Spritzen geben soll) von meiner MS Nurse.

Ich hab mir heute in der Apotheke die nächste Ladung Pens für 3 Monate abgeholt, hatte hierfür schon das Rezept zuhause. Das ist schon n Haufen Müll.. aber von diesem Thema mal abgesehen. Die Handhabung ist natürlich sehr praktisch. Ich hatte vor ein paar Jahren schonmal Pens von einem anderen Medikament, aber dieses musste ich mir nur alle 2 Wochen spritzen (war nicht für MS). Beim Copaxone  bin ich direkt mit den Pens eingestiegen, kann zu den Unterschieden der Handhabung Spritze - Pen also leider nichts sagen.

Hab jetzt die 3 Monats Dosis daheim.. das blockiert erstmal meinen halben Kühlschrank. Ich schau mal wies weiter läuft mit den Pens und beim nächsten Termin bei der Neurologin, werd ichs vielleicht doch mal mit den Spritzen versuchen.

BTW, allen weiterhin alles Gute.. ob nun mit Spritze oder Pen :-)

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo zusammen,

ich komme nicht mit. Bei mir hat sich nicht verändert- Injektor plus Spritzen.

Könnt Ihr mal ein Foto machen?

LG Mia

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Mia,

hier mal ein Link dazu... Du kannst es auch googeln...

https://www.apotheke-adhoc.de/nachrichten/detail/pharmazie/copaxone-als-pen-ohne-ausloeseknopf-aber-mit-neuem-logo-multiple-sklerose/

Der Pen ist schon mit der Spritze zusammengebaut und du brauchst nur noch die Kappe abziehen, auf die Injektionsstelle drücken und der Pen löst von alleine aus.

@Squamata83

Wenn du "nur" die Pens kennst, dann spritzt du noch nicht lange Copaxone..?!?

Viele Grüße an alle und einen schönen Sonntag

Biene

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Biene,

stimmt, hab mit Copaxone erst am 20. März angefangen. Ist auch mein erstes MS Medikament überhaupt (Diagnose Mitte Januar).  Ich hoffe sehr, dass ich mit dem Copaxone gut und möglichst lange klar komme, eine subkutane Injektion kollidiert einfach am wenigsten mit meinen Morbus Crohn.. sollte sich dieser wieder mal melden wollen.

Schönen Sonntag noch allerseits 

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Squamata83,

erst einmal herzlich willkommen!

Grade am Anfang wird du viel experimentieren müssen um "deine" Stellen gut zu erwischen...

Wie kommst du generell mir allem klar? Ich denke es ist alles sehr viel für dich!!!! Die Diagnose Morbus Crohn und jetzt MS....

Ich wünsche Dir von Herzen viel Kraft!!!!

Liebe Grüße

Sabine

Share this post


Link to post
Share on other sites
um 12.4.2019 um 10:33, Biene2404 hat geschrieben:

...

@ Rittersporn

Wie findest du ihn...???

Viele Grüße 

Sabine

 

Hi Sabine,

danke der Nachfrage. Ich muss schreiben, das der Pen wirklich klasse ist. Ich habe überhaupt (bis jetzt) keine Hautprobleme bzw. Dicke Quaddeln wie zuvor. Ich bin zufrieden. Hoffe es hält an.
LG

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo, ich möchte den Pen auch gerne haben, meine Ärztin verschreibt mir den aber nicht, wäre zuviel Verpackungsmüll.

Lg Luenni

 

 

Share this post


Link to post
Share on other sites
vor 18 Stunden, Rittersport78 hat geschrieben:

Hi Sabine,

danke der Nachfrage. Ich muss schreiben, das der Pen wirklich klasse ist. Ich habe überhaupt (bis jetzt) keine Hautprobleme bzw. Dicke Quaddeln wie zuvor. Ich bin zufrieden. Hoffe es hält an.
LG

 

Hallo Rittersport,

Quaddeln habe ich nach wie vor an den Beinen. Habe sie eine Zeitlang auch weg gelassen, allerdings hat mir meine MS Schwester geraten wieder in die Beine zu spritzen. Die Arme lasse ich ganz weg, da ich eher schlank und muskulös bin...

Ich finde den PEN auch wirklich gut von der Handhabung! Bin aber ehrlich gesagt noch in der Findungsphase...

Gutes Gelingen weiterhin!

Viele liebe Grüße 

Biene

Share this post


Link to post
Share on other sites
vor 16 Stunden, luenni hat geschrieben:

Hallo, ich möchte den Pen auch gerne haben, meine Ärztin verschreibt mir den aber nicht, wäre zuviel Verpackungsmüll.

Lg Luenni

 

 

 

Hallo Luenni,

das verstehe ich nicht!?!

Vielleicht kontaktierst du mal das Team um Aktiv mit MS und fragst da mal um Rat!

Viele Liebe Grüße 

Biene

Share this post


Link to post
Share on other sites
um 17.4.2019 um 10:08, Biene2404 hat geschrieben:

 

Hallo Luenni,

das verstehe ich nicht!?!

Vielleicht kontaktierst du mal das Team um Aktiv mit MS und fragst da mal um Rat!

Viele Liebe Grüße 

Biene

Danke Biene,

ich werde da mal anrufen.

Lg Luenni

 

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Zusammen,

ich wollte mal nachfragen wie Ihr mit dem Pen zurecht kommt???

Ich bin wieder auf die Fertigspritzen umgeschwenkt, da ich leider mit der Spritztiefe nicht zurecht gekommen bin.

Viele Grüße 

Biene

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Ihr Lieben,

also ich hoffe doch sehr, dass die Einwegspritzen nicht vom Markt genommen werden.

Denn irgendwie sollten wir doch selbst entscheiden dürfen, ob wir den Planeten noch mehr vermüllen wollen, oder nicht.

In den heutigen Zeiten finde ich es nicht gut, dass Teva diese Einweig-Pens auf den Markt gebracht hat. Das ist so viel Plastikmüll und das wo wir doch wirklich immer mehr darauf achten sollten auf Plastik zu verzichten. Sicher ist es nicht immer einfach, aber diese Fertigpens sind in meinen Augen unnötig. Mit dem Autoinjektor CSYNC ist es doch auch sehr einfach. Sogar ich als echter Spritzenphobiker bekomme das hin und um ehrlich zu sein brauche ich meine Zeit das zu zelebrieren. Mit dem Fertigpen der selbst auslöst, wäre mir das zu schnell.

Mein Arzt ist der gleichen Meinung und möchte nur ungern den Copaxone Pen verschreiben. Ich werde auf alle Fälle solange es die Einwegspritzen gibt dabei bleiben und dann muss ich sehen.

Ich hoffe doch sehr, das viele dieser Meinung sind und die Einwegspritze bleibt.

LG

Nina

Share this post


Link to post
Share on other sites

Ich habe nach der Einweisung ,  die ersten  PEN's benützt:
- eine feine Sache

- leicht zu handhaben

- klappt alles prima
mfg
Rudi

 

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo, ich möchte auch kurz mein erstes Fazit zum neuen Compaxone-Pen  mitteilen...

Kurz vorweg, also ich Spritze seit 4 Jahren jetzt Compaxone 40mg. Anfangs mit dem Autoject und dem Csync Injektor hab da aber regelmäßig Probleme gehabt (Beulen an den Injektonsstellen). Seit 3 Jahren Spritze ich nun per Hand. Ich kann nur sagen vieeeel angenehmer da die Injektion sanft reinkommt aber die Überwindung jedes Mal ?oft sitze ich so 15 min da und überlege wann der Stich kommt ?.

Nach Einweisung durch meine MS Beraterin nutze ich nun den neuen Compaxone PEN seit gut 3 Wochen und kann folgendes berichten:

-Handhabung super einfach und bequem ?

-Injektionsgeschwindigkeit angenehm (kein „Reinhauen“ der Injektion wie bei den alten Injektioren)

-Injektionsstellen bislang unauffällig wenn auch etwas mehr Reizung (Verhärtungen) im Vergleich zum Hand spritzen 

-für manche Injektionsstellen wie Hüfte empfinde ich die Injektionstiefe als zu tief da ist das Spitzen mit der Hand besser 

Noch etwas zur Umweltbilanz:

Ich arbeite beruflich im Bereich Umweltschutz und weiß wie es in der Realität aussieht was Recyclingquoten angeht. In der Realität alles mehr Schein als Sein, sprich wir sortieren alles Fleißig als Verbraucher aber wie am Beispiel „gelber Sack“ z.B. wird dieser nicht  wie erhofft recycelt ?,sondern kommt wegen des hohen Brennwertes lieber gleich in die Müllverbrennung. 

Der PEN ist nicht umweltfreundlich,aber er macht derzeitig das ganze Umweltdilemma auch nicht schlimmer. Da sollten wir Verbraucher uns lieber überlegen ob die UrlaubersReise mit dem  ✈️ Wirklich nötig ist oder ob wir beim einkaufen ? doch den guten alten Stoffbeutel mitnehmen können.

Es wäre natürlich sehr zu begrüßen wenn man die Einmal Pen Technik in ein Mehrwegsystem umwandeln könnte, sprich die Injektorapparatur kann mehrmals verwendet werden. Aber dies ist meine persönliche Meinung, letztendlich muss dies jeder Nutzer für sich selbst abwägen und entscheiden ob der Fertig PEN eine Alternative ist. Ausprobieren sollte man den neuen PEN auf jeden Fall einmal.

 

Beste Grüße 

Julian

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Ihr Lieben,

 

ich bin 25 Jahre alt und bei mir wurde im Juni 2019 MS diagnostiziert. Ich mache auch seit Juni 2019 die Basistherapie mit dem Copaxone-Pen 40mg.

Vom Prinzip her find ich es eine tolle Sache und technisch komme ich auch super damit klar. Ich habe nur seit Beginn an mit den lästigen Hautreaktionen zu kämpfen.

 

Da ich Lipödem an den Oberschenkeln habe, darf ich nicht in die Oberschenkel spritzen.

Bei den Oberarmen und den Hüften bekomme ich eine rote Schwellung, die dann sehr lästig zu jucken beginnt. Die lässt dann nach ca. 5-7 Tagen nach und es bleibt nur noch eine Verhärtung.

Am angenehmsten empfinde ich den Bauch. Ich habe kaum eine Hautreaktion außer das Jucken, aber was bleibt sind immer die lästigen Verhärtungen.

 

Die Hotline und meine MS-Schwester haben mir gesagt, dass ich dem Ganzen 6 Monate Zeit geben soll, damit der Körper sich daran gewöhnt.

Was sind eure Erfahrungen? Wird es mit der Zeit wirklich besser oder sollte ich vielleicht auch auf manuelle Spritze umsteigen?

  Habt Ihr vielleicht auch mit dem Pen solche Nebenwirkungen?

Sind die Nebenwirkungen vielleicht mit der Spritze geringer?

 

Mein Bauch ist mittlerweile so ziemlich voll mit Verhärtungen und ich weiß nicht mehr wohin ich den Pen setzen soll... :-(

Gehen diese Verhärtungen wieder weg, oder bleiben sie vielleicht für immer? :-o

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Ann-Marie1993,

also grundsätzlich kann ich das bestätigen, dass es ein gewisse Gewöhnung braucht was Hautreizungen angeht. Ich kann nur sehr empfehlen die Injektionsstellen vor der Injektion und direkt danach gut mit den Kühlpads oder der Kühlmanschette zu kühlen, das beugt so mancher Hautreizung vor. Ich habe noch den PEN weiter getestet und im Ergebnis muss ich sagen , dass Bauch OK ist und Beine und Hüfte sich nicht so gut eignen wegen Verhärtungen da die Injektionstiefe einfach nicht passt. Per Hand spritzen ist weiterhin mein Favorit auch wenn es Überwindung kostet. Aber nach Schulung durch die MS-Schwester bekommt man das einfach hin.

Beste Grüße 

Julian

Share this post


Link to post
Share on other sites

..is schon lustig das jeder mit der Zeit sein eigenes kleines Ritual im Knubbel vermeiden hat. Ein wirkliches Patentrezept das für jeden passt, gibt es aber irgendwie nicht. Kann "meins" auch mal kurz in den virtuellen Raum werfen (betrifft Injektion mit den Fertig-Pens):

  • Pen mindestens 24h vor der Injektion aus dem Kühlschrank holen und bei Zimmertemperatur liegen lassen.
  • Vorm Spritzen Kappe abziehen und Pen abklopfen (da löst sich manchmal noch ein Tröpchen von der Nadel)
  • Ansetzen - Pen runterdrücken - nach dem 2ten Klicken Pen nochmal so 15-20 Sekunden festdrücken - Bluttröpchen oder ggf. Tröpfchen Copaxone vorsichtig abtupfen - fertig

..bei mir hat das kühlen z.B. gar nix geholfen, weder vorher noch nachher, also lass ich es mitlerweile komplett.

Hüfte ist bei mir am angenehmsten, Bauch is auch ok.. Knubbel wird nicht sooo groß, aber juckt. Bein ist grundsätzlich doof und schwillt sehr an + blauer Fleck der lange dauert bis er weg geht. Aber habe festgestellt, das es mit den Monaten wirklich besser wurde. Hält sich alles in Grenzen mit Schmerzen, Jucken und Schwellung. Bisschen Fenihydrocort Creme wenns doch mal zu doll juckt, hilft meist ganz gut bei mir.

Frohes Spritzen allerseits und wenig jucken wünsche ich :-)

 

Share this post


Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!


Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.


Sign In Now